Rechtsform und Gerichtsstand
Ich betreibe meine Kanzlei in Bürogemeinschaft mit Rechtsanwalt
Mathias Rioth, dieser ist überwiegend im Bereich allgemeines
Zivilrecht, Mietrecht und Arbeitsrecht tätig.
Der Gerichtsstand ist 64646 Heppenheim.
Berufsbezeichnung und zuständige Kammer
Ich bin nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland
zugelassen und Mitglied der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am
Main, Bockenheimer Anlage 36, 60322 Frankfurt.
Umsatzsteueridentifikationsnummer
Meine Umsatzsteueridentifikationsnummer lautet: 00587130775
Berufshaftpflichtversicherung
Selbstverständlich habe ich eine Berufshaftpflichtversicherung
abgeschlossen; diese teile ich Ihnen wie folgt mit:
Zurich Insurance plc
Niederlassung für Deutschland
53287 Bonn
Der örtliche Geltungsbereich der Versicherungen ist die Bundesrepublik Deutschland, wobei europäisches Recht mit versichert ist, sofern die Beratung / Bearbeitung in der BRD stattfindet.
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000,00 € zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO.
Vergütung
Ich rechne meine Tätigkeit regelmäßig nach dem
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) ab. Der Abrechnung nach dem
RVG wird der Gegenstandswert der anwaltlichen Tätigkeit
zugrunde gelegt.
Ich biete Ihnen auch an, mit mir eine Vergütungsvereinbarung nach Zeit meiner Tätigkeit abzuschließen. Wenn Sie Interesse an einer solchen Vereinbarung haben, bitte ich Sie, mich hierauf anzusprechen. Bei mir geeignet erscheinenden Fällen werde ich selbst die Möglichkeit einer Zeitvergütungsvereinbarung ansprechen.
Ich möchte Sie auch darauf hinweisen, dass ich für eine Erstberatung maximal 190,00 € zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer, mithin derzeit einen Gesamtbetrag in Höhe von 226,10 € verlange.
Berufsrechtliche Regelung
Es gelten die folgenden berufsrechtlichen Regelungen:
Bundesrechtsanwaltsverordnung (BRAO)
Berufsordnung (BORA)
Fachanwaltsordnung (FAO)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE)
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) in der Rubrik „Berufsrecht“ eingesehen und abgerufen werden.
Außergerichtliche Streitschlichtung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren
Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der
außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen
Rechtsanwaltskammer Frankfurt (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 in
Verbindung mit § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der
Schlichtungsstelle bei der Anwaltschaft (§ 191 f BRAO) bei der
Bundesrechtsanwaltskammer in Berlin (www.brak.de; E-Mail:
Schlichtungsstelle@brak.de).
Eine dringende Bitte ...
Wenn Sie Fragen im Rahmen meiner Beauftragung haben, bitte ich
Sie, mich anzusprechen und auf jeden Fall das Gespräch zu
suchen. Ich bin für Ihre Fragen immer offen, da ich an einer
vertrauensvollen und guten Zusammenarbeit interessiert bin.